Verein „Dein Festmahl“ spendet Spielzeug zu Weihnachten

Gerade erst ist die Aktion „Dein Festmahl“ für Bedürftige mit der Ausgabe von 1.000 Weihnachtessen in Bremen erfolgreich abgeschlossen worden, da ist Simon Zeimke (Vorsitzender von „Dein Festmahl e.V.“) erneut im Einsatz. Diesmal als Unterstützung des Weihnachtsmannes, der bei der Verteilung der Geschenke hilft.

Simon Zeimke übergibt Spende an Tatjana Viert
Simon Zeimke (rechts) von "Dein Festmahl e.V." übergibt Spielzeugspenden an Tatjana Viert vom "Kinderhospiz Löwenherz e.V." (Foto: Kinderhospiz Löwenherz e.V., honorarfrei)

Im Zuge der Veranstaltung „Dein Festmahl“, die in Kooperation mit der Weihnachtshilfe des Weser Kurier und dem DRK Bremen organisiert wurde, gab es für die Gäste bei der Ausgabe des Essens auch große Tragetaschen mit allerlei nützlichen Utensilien. Unter den vielen Sachspenden wie zum Beispiel Hygieneartikel, Lebensmittel, Lunchboxen und Thermobecher befand sich auch reichlich Spielzeug, dass jedoch nur sporadisch mit ausgegeben werden konnte. Drei große Umzugskartons mit bereits liebevoll eingepackten Geschenken, gekennzeichnet für Jungen und Mädchen mit entsprechenden Altersangaben wurden dem Verein gespendet.

Simon Zeimke: „Wir haben uns im Verein spontan dafür entschieden, dieses Spielzeug an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke zu geben. Das Team dort vor Ort wird bei der Verteilung an die Kinder hoffentlich in viele glückliche Gesichter blicken. Es wird für alle Beteiligten eine große Überraschung werden, da niemand, auch wir nicht, den Inhalt der vielen Geschenkpakete kennt – aber Kinder tauschen ja auch gerne.“

Weitere Informationen über den Verein "Kinderhospiz Löwenherz e.V." unter www.loewenherz.de

Benefiz-Veranstaltung findet dezentral statt

„Wir mussten in den letzten Tagen unsere Planungen der Essensausgabe für Bedürftige immer wieder umstellen und anpassen, aber eine Absage ist für uns nach wie vor keine Option“, beschreibt Lübbo Roewer zuständig für die Durchführung von „Dein Festmahl“ beim DRK Bremen das derzeitige Dilemma. „Dein Festmahl“ wird vom Verein „Dein Festmahl e.V“ in Kooperation mit dem DRK Bremen organisiert.

Es läuft am 14. Dezember nun doch wie bereits im Vorjahr wieder auf mehrere kleine Treffpunkte für die bedürftigen Menschen im Stadtgebiet Bremen hinaus, um nicht der Initiator einer großen Menschenmenge zu werden, da zwischen 800 - 1.000 Festmahl-Essen ausgegeben werden sollen.

Mit Unterstützung vieler Freiwilliger wurde ein eigener Fahr- und Lieferdienst organisiert, der bereits einen Tag vorher gut die Hälfte des aus Entenkeule, Rotkohl und Kartoffelknödeln bestehenden Weihnachtsmenüs ausliefert. Bei der folgenden Essensausgabe sind dabei die Bremer Suppenengel, der Verein Innere Mission, die Caritas Bremen und die Bremer Tafel mit ihren jeweiligen Teams eingebunden und werden unterstützend für einen reibungslosen Ablauf sorgen, so dass auch Gäste aus der Neustadt, Burg, Hemelingen und Gröpelingen nicht auf ihr Festmahl verzichten müssen.

Ein Weihnachtsmenü, Geschenke und Prominente bei Dein Festmahl

Das gilt auch für die Ausgabe der prall gefüllten Weihnachtstaschen, die jetzt im Vorfeld von vielen freiwilligen Händen gepackt werden. „Hygieneartikel, Lebensmittel, Tierfutter, Wärme spendende Rettungsdecken, Ponchos gegen den Regen, etliche Rucksäcke, Lunchboxen, und Thermobecher werden genauso dabei sein wie wärmende Socken und natürlich vorweihnachtliche Süßigkeiten“, sagt Mario Roggow vom Verein „Dein Festmahl“. Möglich wurden diese Spenden durch bereits eingegangene Geld- und Sachspenden und die Unterstützung der Kooperationspartner DRK Bremen und die Weihnachtshilfe des Weser-Kuriers.

Tradition bei „Dein Festmahl“ ist es, dass sich auch Prominente aus Politik, Sport und Show-Business in die große Zahl der freiwilligen Helfer einreihen und sich damit in den Dienst der guten Sache stellen. Bremer DRK-Botschafter Frank Baumann: „Mir bringt das wirklich viel, wenn man die Freude in den Augen der Gäste sieht. Ich war schon dreimal als Kellner dabei und freue mich auf meinen erneuten Einsatz.“

Über 100 Freiwillige Helfer müssen koordiniert werden

Nina Ranwig von Ranwig-Events und Mitglied im Verein „Dein Festmahl e.V.“ koordiniert die Freiwilligen aus Funk und Fernsehen. „Auch hier hat uns Corona einen dicken Strich durch unsere Planungen und vor allen Dingen Zusagen gemacht. Unter diesen schwierigen Bedingungen möchten wir auf musikalische Auftritte verzichten, und den Künstlerinnen und Künstlern eine lange Anreise ersparen. Trotzdem geht unser Dank an: Lotto King Karl, Sonia Liebing, Claudia Jung, Benoby, die Junx, die Band Frontm3n und Uwe Rohde. Sie alle wünschen uns gutes Gelingen.“

Doch so ganz ohne prominente Hilfe wird „Dein Festmahl“ am 14. Dezember nicht stattfinden. Frank Imhoff, Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Sozialsenatorin Anja Stahmann und Fraktionsvorsitzende der Bremer Linken Sofia Leonidakis sind ebenso unterstützend mit dabei wie vom Kooperationspartner Weihnachtshilfe Weser Kurier Chefredakteurin Silke Hellwig und Vorstandsvorsitzender David Koopmann.

Ältere und jüngere Helfer werden an verschiedenen Standorten rund um den Hauptbahnhof mit anpacken. Schlagersänger Mitch Keller: „Als halber Bremer muss ich einfach mit dabei sein. Helfen, wo es geht, ist die Devise.“ Mit dabei ist auch Influencerin Laura Marie Soons, die gleich ihre Mutter Jaike und ihre Schwester Hannah von der guten Sache überzeugt hat. Promi-Fotograf Heiko Roith, Entertainer & Parodist Jörg Hammerschmidt, Elvoice – Elvis-Tribute-Künstler Guido Regenhard, Schlagersängerin Mia Ohlsen, Promi Arzt Dr. med. Bünyamin Özgören, TV-Redakteur Kamil Golik, Eva Benetatou (Reality-Star) und Benjamin Krasnowski (Influencer) sind auch dabei.

Die Schirmherrschaft für „Dein Festmahl“ hat auch in diesem Jahr der Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte übernommen.

Wer die Aktion „Dein Festmahl“ finanziell unterstützen möchte, kann dies online oder per Überweisung auf folgendes Konto tun:

DRK Kreisverband Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN DE07 2905 0101 0086 8482 80
Verwendungszweck: Dein Festmahl
Sachspenden: Bis 14.12.2021 können selbst gestrickte Mützen und Schals beim DRK abgegeben werden.

„Dein Festmahl e.V.“ ist immer offen für gute Ideen.

„Wenn 'reinkommen nicht geht, gehen wir halt 'raus“, erklärt Mario Roggow, Projektleiter in der ÖVB-Arena und gleichzeitig für die Durchführung von „Dein Festmahl“ verantwortlich.
In den Vorjahren saßen bis zu 800 bedürftige Gäste an festlich geschmückten Tischen, freuten sich bei ausgelassener Stimmung über einen Klönschnack untereinander oder mit prominenten Helfern. Das war Plan A.

Plan B: Dein Festmahl Outdoor

Aufgrund der verschärften Corona-Bedingungen ließ sich diese Planung jedoch so nicht mehr durchführen. Da niemand aus der angesprochenen Zielgruppen auf sein Weihnachtsmenü verzichten sollte, wurde kurzentschlossen Plan B realisiert: „Dein Festmahl unterwegs“ wurde zum großen Erfolg. Rund 100 Helferinnen und Helfer, 20 Wagen, 1.000 Weihnachtsmenüs und ebenso viele prallgefüllte Weihnachtstüten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Spielsachen und Tierfutter sorgten für ein wenig Weihnachtsstimmung.

„In diesem Jahr“, so Mario Roggow, „liegen wir zwischen Plan A und B, aber ein Ausfall ist für uns definitiv keine Option.“

„Durch Rücksprache mit den Bremer Suppenengeln, dem Verein Innere Mission Bremen, der Caritas Bremen und der Bremer Tafel, waren wir uns zwar grundsätzlich einig, dass „Dein Festmahl“ auch unter den 2G-Regeln hätte drinnen stattfinden können, aber beim Thema Nachverfolgbarkeit ohne festen Wohnsitz wird es schwierig“, erklärt Lübbo Roewer, Sprecher beim DRK Bremen.

So war es 2020: Dein Festmahl unterwegs

Egal, ob Plan A oder B, bei „Dein Festmahl“ wird es auf jeden Fall traditionell Entenkeule, Rotkohl und Kartoffelknödel geben. Haupttreffpunkt für die Essensausgabe wird am 14. Dezember wie im vergangenen Jahr die Halle 4 auf der Bürgerweide sein. Zusätzliche Anlaufpunkte wie im letzten Jahr bei der Bremer Tafel und in Bremen-Nord sind geplant. Auch auf die ärztliche Versorgung und auf einen Tierarzt soll in diesem Jahr nicht verzichtet werden.

Verein "Dein Festmahl e.V." gegründet

Erstmals präsentieren sich die Veranstalter dieser Benefizveranstaltung als „Dein Festmahl e.V.“ Aus einer Initiative ist nun ein Verein geworden, der nach wie vor die alten Ziele verfolgt: Gemeinsam Gutes tun. Da verwundert es denn auch nicht, dass hinter den Kulissen die Mitstreiter der Vorjahre zu finden sind. Der neugegründete Verein kann also auf die volle Unterstützung der beiden Kooperationspartner Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und auf die Weihnachtshilfe des WESER-KURIER zählen. Mit im Boot sind u.a. das Logistikunternehmen „dbh“, „Ranwig Events“, die für die gute Sache den direkten Draht zu vielen Prominenten hält und sie um die persönliche Unterstützung der Aktion vor Ort bittet. Den Treffpunkt für alle, egal ob drinnen oder draußen, stellt die „ÖVB Arena/M3B GmbH“. Mit dabei ist auch Herwig Renkwitz vom „Wirtshaus Bremen“; Licht und Ton gibt es von „AVM Veranstaltungstechnik“ und ohne die Cateringfirma „geschmackslabor“ bliebe die Weihnachtsente wohl kalt.

Die Schirmherrschaft für „Dein Festmahl“ hat auch in diesem Jahr der Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte übernommen.

Spenden für Dein Festmahl

Wer die Aktion „Dein Festmahl“ finanziell unterstützen möchte, kann dies online oder per Überweisung auf folgendes Spendenkonto tun:

DRK Kreisverband Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN: DE07 2905 0101 0086 8482 80
Verwendungszweck: Dein Festmahl

Sachspenden: Bis 13.12.2021 können selbst gestrickte Mützen und Schals beim DRK abgegeben werden.

Dein Festmahl e.V. ist immer offen für gute Ideen. Mehr Infos unter:

Für die vorweihnachtliche Veranstaltung „Dein Festmahl – Ein Abend für bedürftige Menschen“ sind die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder auf Spenden angewiesen.

Unter dem Motto: „Socken für warme Füße“ rufen wir zu Wollspenden auf. „So kommen unsere Gäste warm durch die dunkle Jahreszeit, denn die Winter in Bremen sind erfahrungsgemäß kalt und nass“ erklärt Tatjana Behrens vom Roten Kreuz.

Um möglichst viele Socken stricken zu können, bittet das Rote Kreuz bis zum 11. November 2021 um Wollspenden.

Die Annahme erfolgt beim

Deutschen Roten Kreuz, Wachmannstraße 9, 8:30 – 16:00 Uhr, Bremen-Schwachhausen

Wer Dein Festmahl unterstützen möchte, kann sich auch am Strickmarathon beteiligen.

„An die Stricknadel, fertig, los“ heißt es am Donnerstag, 11. November 2021, im DRK-Haus in der Wachmannstraße 9a. Von 15:00 bis 18.00 Uhr sind alle, die erprobt sind im Umgang mit Wolle und Stricknadel, herzlich eingeladen, um Socken für den guten Zweck zu fertigen.

Die Teilnehmer/innen müssen lediglich Wolle und Stricknadeln mitbringen.

Wer Dein Festmahl unterstützen möchte, aber am Strick-Termin keine Zeit hat, kann auch bis Freitag, 3. Dezember 2021, selbstgestrickte Socken im DRK-Haus in der Wachmannstraße 9 abgeben.

Auch über Geldspenden freuen sich die Veranstalter.

Das Rote Kreuz hat dafür ein Sonderkonto eingerichtet:

DRK Kreisverband Bremen
Sparkasse Bremen
BAN 2905 0101 0086848280
Stichwort: Dein Festmahl

Oder Online unter: www.dein-festmahl.de oder www.drk-bremen.de

Mehr Informationen zur Strickaktion und Spenden bei: Tatjana Behrens 0421 34 03 126

Noch bis zum 1. Dezember 2019 Versteigerung von persönlichen Gegenständen für den guten Zweck

Die Reproduktion eines Bildes von Otto mit Originalunterschrift, die Sold Out Awards von Elton John und Sarah Connor, im Handel nicht erhältliche Kapuzenshirts von Revolverheld, T-Shirts mit Unterschrift von Ben Zucker, ein Werder-Trikot mit den Unterschriften der Spieler des aktuellen Kaders und Bilder bekannter Maler - das sind nur einige der 27 persönlichen Gegenstände, die ab sofort für den guten Zweck versteigert werden.

Mit dem Erlös unterstützen die Prominenten die Benefiz-Veranstaltung „Dein Festmahl“ am 17. Dezember 2019 in Bremen. 800 Bedürftige werden zu einem weihnachtlichen Essen in die Messehalle IV auf der Bürgerweide eingeladen. Das gesamte Projekt wird durch Geld- und Sachspenden finanziert. Hierzu trägt auch die Versteigerung der persönlichen Gegenstände bei.