Angeregt durch die vielen Erlebnisse auf seinen Fahrten per Anhalter quer durch Europa, kam dem englischen Liedermacher Ralph McTell Ende der 60er-Jahre die Idee, seine Beobachtungen in einem Song festzuhalten. Ursprünglich sollte sein Lied „Streets of Paris“ heißen, da es Obdachlose jedoch überall gibt, brachte er das Lied über eben diese Personengruppe 1969 unter dem Titel „Streets of London“ heraus. Ganz im Stil eines Liedermachers begleitete McTell sich bei seinem Song nur mit akustischer Gitarre und nahm das vierminütige Lied in nur einem Take auf. Erst Jahre später tauchte dieses Lied über Obdachlose Menschen auch in den Hitparaden auf und wurde danach von vielen anderen internationalen Künstlern gecovert: Harry Belafonte, Cliff Richard, Cat Stevens und Roger Whittaker waren ebenso darunter wie Joan Baez, Mary Hopkins, Sinéad O'Connor oder The Sex Pistols.
Jetzt hat sich auch „Dein Festmahl e.V.“, ein gemeinnütziger Bremer Verein, der einmal im Jahr für tausend Bedürftige und Obdachlose ein Weihnachtsessen ausrichtet, dieses Songs angenommen. Vereinsmitglied Matthias Höllings fühlte sich von „Streets of London“ inspiriert, schrieb unter dem Namen „Bremer Straßen“ einen deutschen Text und ließ ihn vom befreundeten Rick Baker aus Bremen neu einsingen. Ein Novum für Baker, der in den letzten Jahrzehnten als Leadsänger der Band „Larry & The Handjive“ vorzugsweise englische Texte singt. Rick Baker: „Zu Beginn war ich ein wenig skeptisch und kam mir bei dem Folksong ein wenig wie Reinhard Mey vor, aber der Song funktioniert auch mit deutschem Text und ist immer noch nah am Original. Deshalb habe ich ihn auch wie Ralph McTell in den 60er-Jahren nur mit Gitarrenbegleitung aufgenommen.“
Rick Baker wird die deutschsprachige Version „Bremer Straßen“ erstmals im Rahmen einer Pressekonferenz von „Dein Festmahl e.V.“ live vortragen, die am 8. November 2022 im Bremer Hotel Courtyard stattfindet. Das diesjährige Weihnachtsessen für Bedürftige startet am 13. Dezember 2022 in Halle 4.1. der MESSE BREMEN auf der Bürgerweide.
Wir leben in schwierigen Zeiten. Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten über Umweltkatastrophen, Hungersnöte, Kriege und rasant steigende Preise. Alles wird teurer und viele Menschen überlegen sich genau, wofür sie ihr Geld ausgeben. Doch leider gibt es auch Menschen, die nichts mehr besitzen. Sie sind zum Teil obdachlos und dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Der gemeinnützige Bremer Verein „Dein Festmahl e. V.“ lädt aus diesem Grund am Dienstag, 13. Dezember 2022, bereits zum sechsten Mal genau diese Menschen zu einem vorweihnachtlichen Festessen in die Halle 4.1 der MESSE BREMEN auf der Bürgerweide ein. Simon Zeimke, erster Vorsitzender des Vereins: „Coronabedingt mussten wir in den letzten beiden Jahren unser Festessen leider draußen an verschiedenen Punkten in der Stadt ausgeben. In diesem Jahr soll es aber erneut etwas gemütlicher und festlicher zugehen, wenn unsere rund tausend Gäste wieder an gedeckten Tischen Platz nehmen. Wie bereits in den Vorjahren werden uns viele helfende Hände bei unserer Arbeit unterstützen, um für unsere Gäste wenigstens für einen Tag etwas mehr Menschlichkeit in ihren Alltag zu bringen.“
„Gemeinsam Gutes“ tun lautet das Motto des Vereins. Hinter den Kulissen finden sich die Mitstreiter der Vorjahre. Dazu gehören neben des Weser-Kuriers „Weihnachtshilfe“ und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ranwig Events, die für die gute Sache den direkten Draht zu vielen Prominenten hält und sie um die persönliche Unterstützung der Aktion vor Ort bittet. Mit dabei ist auch Herwig Renkwitz vom Wirtshaus Bremen. Licht und Ton gibt es von AVM Veranstaltungstechnik und ohne die Cateringfirma geschmackslabor bliebe die Weihnachtsente wohl kalt. Unterstützt wird die Veranstaltung Dein Festmahl zudem unter anderem von Caritas Bremen, den Bremer Suppenengeln, der Bremer Tafel und dem Verein Innere Mission Bremen. Bereits Wochen im Vorfeld der Veranstaltung laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Viele potenzielle Unterstützende für Geld- und Sachspenden werden kontaktiert. Bestellungen für das Menü (Vorspeise, Ente mit Rotkohl und Klößen plus Rote Grütze) müssen rechtzeitig getätigt werden, damit die vielen Gäste pünktlich ihr ganz persönliches Festmahl genießen können. Sachspenden werden abgeholt, eingelagert und mit Hilfe von über 200 freiwilligen Bremer Helfer:innen einen Tag vor dem großen Essen für alle Gäste traditionell in große Geschenktüten gepackt.
Als Schirmherr von „Dein Festmahl“ ist erneut Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte angefragt, der die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen soll. Anschließend wird er mit vielen ehrenamtlichen Helfer:innen aus Politik, Sport und Unterhaltung den Gästen das Festmahl servieren. Auch ein kleines musikalisches Rahmenprogramm wird es geben: Zugesagt haben bereits der Frontsänger der Band Fools Garden Peter Freudenthaler, Schlagersängerin Claudia Jung, Comedian Jörg Hammerschmidt, Sängerin Mia Ohlsen, Komikerin Tamika Campbell, Lotto King Karl, Bingo-Mann Michael Thürnau, Sänger und Kunstturner Lucas, die Schauspielerinnen Alena Gerber, Sandra Quadflieg und viele mehr. Mario Roggow, Projektleiter ÖVB-Arena und Mitglied Dein Festmahl e.V.: „Falls wir coronabedingt doch wieder umdisponieren müssen, haben wir auf jeden Fall einen Plan B. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir diese so wichtige Veranstaltung unter Einhaltung aller derzeit gültigen Coronabedingungen festlich über die Bühne bringen.“ Freiwillige Helfer:innen können sich über die Webseite anmelden.
Am Dienstag, 13. Dezember 2022, ist es wieder soweit: „Wir laden erneut 1.000 bedürftige Bremer:innen zu einem Weihnachtsessen in die Halle 4.1 in der Messe Bremen ein“, sagt Mario Roggow, Projektleiter bei der ÖVB-Arena. Bereits jetzt haben zahlreiche Prominente ihre unentgeltliche Unterstützung zugesagt. Wie jedes Jahr servieren sie den Gästen der Benefizveranstaltung an festlich geschmückten Tischen ein traditionelles Weihnachtsgericht und sorgen für Unterhaltung. Zum Event gehören aber nicht nur ein musikalisches Rahmenprogramm, sondern auch Geschenke in Form von Sach- und Kleiderspenden. Und genau da sind die helfenden, genauer gesagt, die strickenden Hände der Bremer:innen gefragt.
Traditionell erhalten die Gäste im Anschluss an das vorweihnachtliche Event eine gut gefüllte Geschenktasche mit vielen nützlichen Aufmerksamkeiten, darunter sind auch immer selbstgestrickte, wärmende Kleidungsstücke. Gefragt sind vor allem wärmende Socken, Schals, Mützen oder Handstulpen. „Die fallen natürlich nicht vom Himmel“, sagt Simon Zeimke, erster Vorsitzender Dein Festmahl. Daher lädt der Veranstalter der Benefizaktion Dein Festmahl e.V. am Dienstag, 15. November 2022, von 14 bis 17 Uhr zum Strick-Event in das Wirtshaus in der Hamburger Straße 49 ein. Kaffee und Kuchen gibt es auch.
„Mitmachen können alle, die mit ihrer kreativen und ganz persönlichen Spende ein Zeichen setzen möchten“, so Zeimke. „Da dem Verein zurzeit noch ein Wolle-Spender fehlt, sollten Interessierte bitte eigenes Material, am besten in gedeckten Farben, mitbringen.“ Ab sofort können sich Freiwillige für die Aktion Stricken für den guten Zweck sowie alle, die am Eventabend als ehrenamtliche Helfer mitanpacken möchten, über die Webseite anmelden. Wer die Benefizveranstaltung „Dein Festmahl – ein Abend für Bedürftige in Bremen“ finanziell unterstützen möchte, kann dies per Paypal oder über folgendes Spendenkonto tun:
Dein Festmahl e. V.
Sparkasse Bremen
IBAN: DE26 2905 0101 0083 2133 48
Verwendungszweck: Dein Festmahl
Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen in der Halle 4 auf der Bürgerweide und einer coronabedingten Open-air-Durchführung im letzten Jahr ist „Dein Festmahl“ auf dem besten Wege, eine Traditionsveranstaltung zu werden.
Aus einer Initiative ist mittlerweile ein gemeinnütziger Verein geworden, der auch 2021 erneut in der Vorweihnachtszeit einen Abend für bedürftige Menschen ausrichten wird.
Mehr Informationen über die Gründung von „Dein Festmahl e.V.“ und über die geplante Umsetzung von „Dein Festmahl“ am 14.12.2021 gibt es:
Di., 9. November 2021 um 10:30 Uhr im
Hotel Courtyard by Marriott Bremen
(Theodor-Heuss-Allee 2)
Als Gesprächspartner vor Ort:
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
Bei Rückfragen : Mario Roggow, Tel.: 0421 - 3505334