„Wir sind total begeistert, dass wir erneut mit Unterstützung vieler prominenter Kellner:innen nach der Corona-Zeit unseren Gästen an festlich geschmückten Tischen unser traditionelles Weihnachtsgericht servieren konnten“, schwärmt Simon Zeimke, erster Vorsitzender und Veranstalter von Dein Festmahl e.V.
Bereits zum sechsten Mal wurden 1.000 bedürftige Bremerinnen und Bremer am 13. Dezember 2022 zum vorweihnachtlichen Event in die Halle 4.1 der MESSE BREMEN eingeladen. Gut 200 ehrenamtliche Helfer:innen waren für den guten Zweck im Einsatz, davon allein über 20 im Küchenbereich und 30 Ehrenamtliche, die für die Technik und den Transport sorgten. Zum Event gehörten auch immer ein musikalisches Rahmenprogramm, Sach- und Kleiderspenden, Friseurdienstleistungen und ärztliche Untersuchungen für Mensch und Tier.
„Unser Ziel ist es, den Menschen einen schönen Tag zu gestalten, damit sie für einen Moment die Sorgen des Alltags vergessen können“, sagt Mario Roggow, Projektleiter bei der ÖVB-Arena und Mitglied von Dein Festmahl e. V. Nach dem Grußwort des Bremer Bürgermeisters Andreas Bovenschulte als Schirmherr der Veranstaltung gab es im Verlauf des Nachmittags viele zufriedene Gesichter, ausgelassene Stimmung an festlich geschmückten Tischen, Klönschnack mit der Prominenz und tanzende Gäste zu Livemusik. Dafür sorgten Prince Damien, die JunX, der Sänger von Fools Garden mit Lemon Tree, Claudia Jung und viele andere. Den Anfang machte Supertalent Lucas, der extra aus der Schweiz anreiste.
„Dass die Veranstaltung in Bremen angenommen wird, zeigt nicht nur die Zahl der geladenen Gäste, sondern besonders die Spendenbereitschaft zahlreicher Bremer Unternehmen, die es möglich machten, dass wir erneut viele Sachspenden weitergeben konnten“, berichtet Simon Zeimke. Die Hilfsbereitschaft der Bremer:innen ist groß: Neben einem großen fünfstelligen Geldbetrag wurden u. a. Trolleys, Fleecedecken, Ruck- und Schlafsäcke, Hygieneartikeln, Weihnachtsgebäck sowie Lebensmittel gespendet.
Auch die bei verschiedenen Aktionen von Privatpersonen selbstgestrickten begehrten Schals, Mützen und Pullover fanden dankbare Abnehmer:innen. Das Gesundheitsamt war mit einem Impfzentrum und die Verbraucherzentrale mit einem Infostand vor Ort. Mercedes sponserte Schlafsäcke, Mondelez sorgte für Schokolade und der Fruchthof Huchting spendete für jeden Gast Mandarinen und Äpfel. Weitere Unterstützung kam auch in diesem Jahr von der Weser-Kurier-Weihnachthilfe, der ÖVB Arena/M3B GmbH, Nina Ranwig Events, DRK-Bremen, Geschmackslabor und AVM-Event. Und als direkte Ansprechpartner für die eingeladenen Gäste waren die Bremer Tafel, die Caritas Bremen, der Verein für Innere Mission Bremen und die Bremer Suppenengel erfolgreich im Einsatz.
Doch nach dem Festmahl ist vor dem Festmahl: Die nächste Benefizveranstaltung findet am Dienstag, 12. Dezember 2023, statt.
Wer die Benefizaktion finanziell unterstützen möchte, kann dies über folgendes Spendenkonto tun:
Dein Festmahl e. V., Sparkasse Bremen
Verwendungszweck: Dein Festmahl
IBAN DE 26 2905 0101 0083 2133 48 und unter:
www.betterplace.org sowie www.paypal.com
Verein „Dein Festmahl“ spendet Spielzeug zu Weihnachten
Gerade erst ist die Aktion „Dein Festmahl“ für Bedürftige mit der Ausgabe von 1.000 Weihnachtessen in Bremen erfolgreich abgeschlossen worden, da ist Simon Zeimke (Vorsitzender von „Dein Festmahl e.V.“) erneut im Einsatz. Diesmal als Unterstützung des Weihnachtsmannes, der bei der Verteilung der Geschenke hilft.
Im Zuge der Veranstaltung „Dein Festmahl“, die in Kooperation mit der Weihnachtshilfe des Weser Kurier und dem DRK Bremen organisiert wurde, gab es für die Gäste bei der Ausgabe des Essens auch große Tragetaschen mit allerlei nützlichen Utensilien. Unter den vielen Sachspenden wie zum Beispiel Hygieneartikel, Lebensmittel, Lunchboxen und Thermobecher befand sich auch reichlich Spielzeug, dass jedoch nur sporadisch mit ausgegeben werden konnte. Drei große Umzugskartons mit bereits liebevoll eingepackten Geschenken, gekennzeichnet für Jungen und Mädchen mit entsprechenden Altersangaben wurden dem Verein gespendet.
Simon Zeimke: „Wir haben uns im Verein spontan dafür entschieden, dieses Spielzeug an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke zu geben. Das Team dort vor Ort wird bei der Verteilung an die Kinder hoffentlich in viele glückliche Gesichter blicken. Es wird für alle Beteiligten eine große Überraschung werden, da niemand, auch wir nicht, den Inhalt der vielen Geschenkpakete kennt – aber Kinder tauschen ja auch gerne.“
Weitere Informationen über den Verein "Kinderhospiz Löwenherz e.V." unter www.loewenherz.de
Benefiz-Veranstaltung findet dezentral statt
„Wir mussten in den letzten Tagen unsere Planungen der Essensausgabe für Bedürftige immer wieder umstellen und anpassen, aber eine Absage ist für uns nach wie vor keine Option“, beschreibt Lübbo Roewer zuständig für die Durchführung von „Dein Festmahl“ beim DRK Bremen das derzeitige Dilemma. „Dein Festmahl“ wird vom Verein „Dein Festmahl e.V“ in Kooperation mit dem DRK Bremen organisiert.
Es läuft am 14. Dezember nun doch wie bereits im Vorjahr wieder auf mehrere kleine Treffpunkte für die bedürftigen Menschen im Stadtgebiet Bremen hinaus, um nicht der Initiator einer großen Menschenmenge zu werden, da zwischen 800 - 1.000 Festmahl-Essen ausgegeben werden sollen.
Mit Unterstützung vieler Freiwilliger wurde ein eigener Fahr- und Lieferdienst organisiert, der bereits einen Tag vorher gut die Hälfte des aus Entenkeule, Rotkohl und Kartoffelknödeln bestehenden Weihnachtsmenüs ausliefert. Bei der folgenden Essensausgabe sind dabei die Bremer Suppenengel, der Verein Innere Mission, die Caritas Bremen und die Bremer Tafel mit ihren jeweiligen Teams eingebunden und werden unterstützend für einen reibungslosen Ablauf sorgen, so dass auch Gäste aus der Neustadt, Burg, Hemelingen und Gröpelingen nicht auf ihr Festmahl verzichten müssen.
Das gilt auch für die Ausgabe der prall gefüllten Weihnachtstaschen, die jetzt im Vorfeld von vielen freiwilligen Händen gepackt werden. „Hygieneartikel, Lebensmittel, Tierfutter, Wärme spendende Rettungsdecken, Ponchos gegen den Regen, etliche Rucksäcke, Lunchboxen, und Thermobecher werden genauso dabei sein wie wärmende Socken und natürlich vorweihnachtliche Süßigkeiten“, sagt Mario Roggow vom Verein „Dein Festmahl“. Möglich wurden diese Spenden durch bereits eingegangene Geld- und Sachspenden und die Unterstützung der Kooperationspartner DRK Bremen und die Weihnachtshilfe des Weser-Kuriers.
Tradition bei „Dein Festmahl“ ist es, dass sich auch Prominente aus Politik, Sport und Show-Business in die große Zahl der freiwilligen Helfer einreihen und sich damit in den Dienst der guten Sache stellen. Bremer DRK-Botschafter Frank Baumann: „Mir bringt das wirklich viel, wenn man die Freude in den Augen der Gäste sieht. Ich war schon dreimal als Kellner dabei und freue mich auf meinen erneuten Einsatz.“
Nina Ranwig von Ranwig-Events und Mitglied im Verein „Dein Festmahl e.V.“ koordiniert die Freiwilligen aus Funk und Fernsehen. „Auch hier hat uns Corona einen dicken Strich durch unsere Planungen und vor allen Dingen Zusagen gemacht. Unter diesen schwierigen Bedingungen möchten wir auf musikalische Auftritte verzichten, und den Künstlerinnen und Künstlern eine lange Anreise ersparen. Trotzdem geht unser Dank an: Lotto King Karl, Sonia Liebing, Claudia Jung, Benoby, die Junx, die Band Frontm3n und Uwe Rohde. Sie alle wünschen uns gutes Gelingen.“
Doch so ganz ohne prominente Hilfe wird „Dein Festmahl“ am 14. Dezember nicht stattfinden. Frank Imhoff, Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Sozialsenatorin Anja Stahmann und Fraktionsvorsitzende der Bremer Linken Sofia Leonidakis sind ebenso unterstützend mit dabei wie vom Kooperationspartner Weihnachtshilfe Weser Kurier Chefredakteurin Silke Hellwig und Vorstandsvorsitzender David Koopmann.
Ältere und jüngere Helfer werden an verschiedenen Standorten rund um den Hauptbahnhof mit anpacken. Schlagersänger Mitch Keller: „Als halber Bremer muss ich einfach mit dabei sein. Helfen, wo es geht, ist die Devise.“ Mit dabei ist auch Influencerin Laura Marie Soons, die gleich ihre Mutter Jaike und ihre Schwester Hannah von der guten Sache überzeugt hat. Promi-Fotograf Heiko Roith, Entertainer & Parodist Jörg Hammerschmidt, Elvoice – Elvis-Tribute-Künstler Guido Regenhard, Schlagersängerin Mia Ohlsen, Promi Arzt Dr. med. Bünyamin Özgören, TV-Redakteur Kamil Golik, Eva Benetatou (Reality-Star) und Benjamin Krasnowski (Influencer) sind auch dabei.
Die Schirmherrschaft für „Dein Festmahl“ hat auch in diesem Jahr der Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte übernommen.
Wer die Aktion „Dein Festmahl“ finanziell unterstützen möchte, kann dies online oder per Überweisung auf folgendes Konto tun:
DRK Kreisverband Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN DE07 2905 0101 0086 8482 80
Verwendungszweck: Dein Festmahl
Sachspenden: Bis 14.12.2021 können selbst gestrickte Mützen und Schals beim DRK abgegeben werden.
„Dein Festmahl e.V.“ ist immer offen für gute Ideen.
„Wenn 'reinkommen nicht geht, gehen wir halt 'raus“, erklärt Mario Roggow, Projektleiter in der ÖVB-Arena und gleichzeitig für die Durchführung von „Dein Festmahl“ verantwortlich.
In den Vorjahren saßen bis zu 800 bedürftige Gäste an festlich geschmückten Tischen, freuten sich bei ausgelassener Stimmung über einen Klönschnack untereinander oder mit prominenten Helfern. Das war Plan A.
Aufgrund der verschärften Corona-Bedingungen ließ sich diese Planung jedoch so nicht mehr durchführen. Da niemand aus der angesprochenen Zielgruppen auf sein Weihnachtsmenü verzichten sollte, wurde kurzentschlossen Plan B realisiert: „Dein Festmahl unterwegs“ wurde zum großen Erfolg. Rund 100 Helferinnen und Helfer, 20 Wagen, 1.000 Weihnachtsmenüs und ebenso viele prallgefüllte Weihnachtstüten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Spielsachen und Tierfutter sorgten für ein wenig Weihnachtsstimmung.
„In diesem Jahr“, so Mario Roggow, „liegen wir zwischen Plan A und B, aber ein Ausfall ist für uns definitiv keine Option.“
„Durch Rücksprache mit den Bremer Suppenengeln, dem Verein Innere Mission Bremen, der Caritas Bremen und der Bremer Tafel, waren wir uns zwar grundsätzlich einig, dass „Dein Festmahl“ auch unter den 2G-Regeln hätte drinnen stattfinden können, aber beim Thema Nachverfolgbarkeit ohne festen Wohnsitz wird es schwierig“, erklärt Lübbo Roewer, Sprecher beim DRK Bremen.
Egal, ob Plan A oder B, bei „Dein Festmahl“ wird es auf jeden Fall traditionell Entenkeule, Rotkohl und Kartoffelknödel geben. Haupttreffpunkt für die Essensausgabe wird am 14. Dezember wie im vergangenen Jahr die Halle 4 auf der Bürgerweide sein. Zusätzliche Anlaufpunkte wie im letzten Jahr bei der Bremer Tafel und in Bremen-Nord sind geplant. Auch auf die ärztliche Versorgung und auf einen Tierarzt soll in diesem Jahr nicht verzichtet werden.
Erstmals präsentieren sich die Veranstalter dieser Benefizveranstaltung als „Dein Festmahl e.V.“ Aus einer Initiative ist nun ein Verein geworden, der nach wie vor die alten Ziele verfolgt: Gemeinsam Gutes tun. Da verwundert es denn auch nicht, dass hinter den Kulissen die Mitstreiter der Vorjahre zu finden sind. Der neugegründete Verein kann also auf die volle Unterstützung der beiden Kooperationspartner Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und auf die Weihnachtshilfe des WESER-KURIER zählen. Mit im Boot sind u.a. das Logistikunternehmen „dbh“, „Ranwig Events“, die für die gute Sache den direkten Draht zu vielen Prominenten hält und sie um die persönliche Unterstützung der Aktion vor Ort bittet. Den Treffpunkt für alle, egal ob drinnen oder draußen, stellt die „ÖVB Arena/M3B GmbH“. Mit dabei ist auch Herwig Renkwitz vom „Wirtshaus Bremen“; Licht und Ton gibt es von „AVM Veranstaltungstechnik“ und ohne die Cateringfirma „geschmackslabor“ bliebe die Weihnachtsente wohl kalt.
Die Schirmherrschaft für „Dein Festmahl“ hat auch in diesem Jahr der Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte übernommen.
Wer die Aktion „Dein Festmahl“ finanziell unterstützen möchte, kann dies online oder per Überweisung auf folgendes Spendenkonto tun:
DRK Kreisverband Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN: DE07 2905 0101 0086 8482 80
Verwendungszweck: Dein Festmahl
Sachspenden: Bis 13.12.2021 können selbst gestrickte Mützen und Schals beim DRK abgegeben werden.
Dein Festmahl e.V. ist immer offen für gute Ideen. Mehr Infos unter:
Rund 100 Helferinnen und Helfer, 20 Wagen, 1.000 Weihnachtsmenüs und genauso viele prallgefüllte Tüten mit Hygieneartikeln, Spielsachen, Lebensmitteln und Tierfutter – das war „Dein Festmahl unterwegs“. Am gestrigen Dienstag, 15. Dezember 2020, haben die Veranstalter das aufgrund der Corona-Krise abgewandelte Konzept in die Tat umgesetzt. Und das mit Erfolg: „In den Vorjahren haben wir 800 bedürftige Bremerinnen und Bremer verköstigt. Dieses Jahr waren es 200 Portionen mehr und sie sind alle weg“, sagt Mario Roggow, Projektleiter bei der ÖVB-Arena und Mitveranstalter der Aktion. „Wir freuen uns, dass die Aktion so gut angenommen wurde und wir in diesem Ausnahmejahr somit hoffentlich noch mehr Menschen eine Freude bereiten konnten.“
Das Festmahl in Form von Entenkeule, Rotkohl und Kartoffelklößen wurde in Zusammenarbeit mit der Caritas, den Bremer Suppenengeln, der Bremer Tafel und der Inneren Mission zu 16 Ausgabestellen und 19 Familien geliefert. „All das war nur durch die große Hilfsbereitschaft von allen Seiten möglich – und das zu einer Zeit, in der sicherlich jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat“, sagt Mitveranstalter Herwig Renkwitz vom Wirtshaus Bremen. „Da fehlen uns tatsächlich mal die Worte und wir sind einfach nur dankbar.“
Dass die Aktion wichtiger denn je ist, lag für die Veranstalter auf der Hand: „Uns war früh klar, wenn wir das Festmahl nicht wie gewohnt ausrichten können, brauchen wir eine Alternative“, sagt Nina Ranwig von Ranwig Events, die die Benefizaktion seit Beginn mitorganisiert. „Bis zum Vorabend haben wir geplant, wie wir unseren Gästen aus den Vorjahren ein paar schöne Momente bereiten können“. Für die weihnachtliche Atmosphäre sorgte an der einen oder anderen Ausgabestelle auch etwas Livemusik durch die prominenten Unterstützer. Auch ein Tierarzt und die Bremer Tiertafel waren vor Ort und versorgten einige Hunde mit neuen Leinen, Spielsachen und Leckereien.
Und es geht weiter, denn der nächste Termin für „Dein Festmahl“ steht bereits: „Am 14. Dezember 2021 wollen wir an den diesjährigen Erfolg anschließen und den nächsten weihnachtlichen Nachmittag für bedürftige Bremerinnen und Bremer einläuten – dann hoffentlich wieder wie gewohnt in der Halle 4.1 der MESSE BREMEN“, sagt Lübbo Roewer, Sprecher des DRK Bremen.
Wer die Benefizaktion im kommenden Jahr schon jetzt finanziell unterstützen möchte, kann dies über das folgende Spendenkonto tun:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN: DE07 2905 0101 0086 8482 80
Verwendungszweck: Dein Festmahl
Ob auf der Arbeit oder zu Hause – die aktuelle Krise ist in fast allen Lebensbereichen spürbar. „Auch wenn jetzt jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat, haben uns viele Leute und Organisationen ihre Hilfe für unsere Benefizaktion ‚Dein Festmahl unterwegs‘ angeboten. Das freut uns sehr“, sagt Mario Roggow, Projektleiter der ÖVB-Arena. Am Dienstag, 15. Dezember, sollen zahlreiche bedürftigen Bremerinnen und Bremer neben verschiedenen Sachspenden auch ein Weihnachtsessen bekommen – so wie es die Tradition mittlerweile verlangt.
Neben den Veranstaltern – der ÖVB Arena/M3B GmbH, dem Deutschen Roten Kreuz Bremen (DRK), Nina Ranwig Events, der WESER-KURIER Weihnachtshilfe und der dbh Logistics IT AG – sind es vor allem die Ehrenamtlichen, die die Benefizaktion möglich machen. „Man könnte sagen, wir sind mittlerweile zu einem großen bunten Haufen geworden, der an diesem Tag vor allem eins im Sinn hat: Gemeinsam Gutes tun“, sagt Lübbo Roewer, Sprecher vom DRK. „In Bremen haben wir einfach einen tollen Zusammenhalt.“
„In Bremen haben wir einfach einen tollen Zusammenhalt.“
Lübbo Roewer, DRK Bremen
Die freiwillig Helfenden geben in Zusammenarbeit mit der Bremer Tafel, der Caritas Bremen, dem Verein für Innere Mission Bremen und den Bremer Suppenengeln an 16 Stationen Entenkeule, Rotkohl und Kartoffelklöße aus. Auch Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff, Werder Bremen Sportchef Frank Baumann, Radio Bremen Intendantin Dr. Yvette Gerner, Schauspieler Uwe Rhode sowie die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport Anja Stahmann lassen es sich nicht nehmen, dem Team unter die Arme zu greifen. Neben dem Festmahl werden auch Schals, Mützen, Hygieneartikel, wasserfeste Rucksäcke und Spielsachen ausgegeben.
Musikalische Begleitung für die festliche Stimmung gibt es ebenfalls: Sängerin Mia Ohlsen und Elvis-Imitator Guido Elvoice werden an verschiedenen Standorten ein paar Songs zum Besten geben – und auch der Weihnachtsmann schaut für die Kinder vorbei. „Von der prominenten Unterstützung über die Grenzen Bremens hinaus sehen wir in diesem Jahr ab. Wir wollen schließlich niemanden gefährden und Ansteckungen vermeiden“, sagt Nina Ranwig von Ranwig Events. „Dann ist es eben eine rundum nordische Ausgabe.“ An die tierischen Begleiter ist ebenfalls gedacht: Von 13 bis 15 Uhr stehen ein Tierarzt und die Bremer Tiertafel auf der Bürgerweide bereit.
Wer die Aktion „Dein Festmahl unterwegs“ finanziell unterstützen möchte, kann dies über die Website www.dein-festmahl.de oder folgendes Spendenkonto tun:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN: DE07 2905 0101 0086 8482 80
Verwendungszweck: Dein Festmahl
Liebe Bremerinnen und Bremer,
wie gerne hätte ich mit Ihnen gemeinsam am diesjährigen Festmahl teilgenommen. Mit Freude erinnere ich mich an die festliche Stimmung und an die vielen Gespräche aus dem vergangenen Jahr.
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Die Corona-Pandemie hat alle Planungen zunichte gemacht. Eine Veranstaltung mit fast 1.000 Personen in einer Halle ist momentan leider undenkbar. Es freut mich daher umso mehr, dass die Initiatoren und Initiatorinnen von "Dein Festmahl" die Veranstaltung nicht abgesagt haben, sondern Wege gefunden haben, sich auf die Gegebenheiten einzustellen. Ihnen und uns war und ist es wichtig, den bedürftigen Menschen damit zu zeigen, dass wir sie in dieser Zeit nicht allein lassen. Das diesjährige Konzept von „Dein Festmahl unterwegs", das Essen zu den Menschen zu bringen, zeigt, wie es mit kreativen Ideen möglich ist, auch unvorhersehbare Situationen zu meistern.
Sehr gerne habe ich deshalb wieder die Schirmherrschaft für "Dein Festmahl" übernommen. Ich danke den Organisatorinnen und Organisatoren sowie allen Helferinnen und Helfern, die sich unentgeltlich in den Dienst der guten Sache stellen. Gleichzeitig möchte ich alle Institutionen, Firmen sowie die Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Stadt bitten: Unterstützen Sie „Dein Festmahl mit einer Sach- und/oder Geldspende. Die bedürftigen Menschen in Bremen werden es Ihnen danken!
Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte
Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen
Schirmherr von „Dein Festmahl"
Helfer der Benefizaktion in diesem Jahr in Bremen unterwegs
Ausgelassene Stimmung an festlich geschmückten Tischen, Klönschnack mit der Prominenz und tanzende Gäste zu Livemusik: All das ist aktuellundenkbar. „Wenn unsere Gäste nicht zu uns kommen können, dann fahren wir zu ihnen. ‚Dein Festmahl unterwegs‘ kommt dahin, wo es gebraucht wird“, sagt Mario Roggow, Projektleiter bei der ÖVB-Arena. Daher sind am Dienstag, 15. Dezember 2020, zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Benefizaktion im Einsatz.
Die Veranstalter – ein Zusammenschluss aus ÖVB Arena/M3B GmbH, dem Kreisverband Bremen des Deutschen Roten Kreuz (DRK), Nina Ranwig Events und der WESER-KURIER Weihnachtshilfe – haben für dieses außergewöhnliche Jahr ein neues Konzept entwickelt: „Für unsere Gäste richten wir Stationen ein, an denen wir Entenkeule, Rotkohl und Kartoffelknödel ausgeben. Alle, die dorthin nicht kommen können, bekommen das Festmahl nach Hause geliefert“, sagt Lübbo Roewer, Sprecher beim DRK Bremen.
Neben einem leckeren Gaumenschmaus ist auch an Sachspenden und die ärztliche Versorgung gedacht: An wechselnden Standorten innerhalb Bremens wird ein Allgemeinmediziner und ein Tierarzt für Untersuchungen zur Verfügung stehen. „Auf prominente Unterstützung können wir auch wieder bauen, die Essen verteilen und ein paar Songs zum Besten geben“, sagt Nina Ranwig von Ranwig Events.
„Auf das Wiedersehen unserer Gäste untereinander muss leider verzichtet werden. Hier geht die Gesundheit natürlich vor“, sagt Mario Roggow. „Mit dem traditionellen Festtagsessen wollen wir trotzdem eine Freude bereiten.“
Apropos: Zur Freude der Veranstalter hat nun auch die WESER-KURIER Weihnachtshilfe für insgesamt drei Jahre ihre Unterstützung zugesagt. Hinzu kommen viele weitere Helfende wie etwa das Team des geschmackslabors, das in diesem Jahr die Zubereitung des Festmahls übernimmt. Auch viele Ehrenamtliche, die sogar Strickwaren aus Österreich senden, sind wieder mit an Bord. Zudem hat auch Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) als Schirmherr der Aktion erneut seine Unterstützung angekündigt.
Und dennoch ist jede weitere Hilfe willkommen – ob beim Ausfahren des Festmahls oder dem Packen von Hygieneprodukten und anderen Sachspenden in Tüten. Selbstgestrickte Mützen und Schals werden bis Donnerstag, 10. Dezember, ebenfalls wieder dankend beim DRK in der Wachmannstraße 9 angenommen. Wer bei der Aktion „Dein Festmahl unterwegs“ vor Ort unterstützen möchte, kann sich über das Kontaktformular unter www.dein-festmahl.de an das Team wenden. Geldspenden zur finanziellen Unterstützung der Benefizaktion können auf das folgende Konto überwiesen werden:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN: DE07 2905 0101 0086 8482 80
Verwendungszweck: Dein Festmahl
Einer der ersten prominenten Unterstützer ist ein alter Bekannter: Frank Baumann unterstützt bereits seit 2017 "Dein Festmahl". Als Geschäftsführer des SV Werder Bremen hat er sicherlich einen vollen Terminkalender.
Trotzdem nimmt er sich in jedem Jahr die Zeit und hilft beim Festmahl, serviert Ente, Rotkohl und Knödel und hat ein offenes Ohr für unsere Gäste.
In diesem Jahr wird er uns bei unserer ersten Pressekonferenz unterstützen. Lieber Frank, vielen Dank dafür!
Tanzende Gäste, festlich gedeckte Tische, Klönschnack mit Promis und der Bremer Politprominenz, ausgelassene Stimmung: Das und viel mehr war die dritte Ausgabe der Benefizaktion „Dein Festmahl“. Rund 800 bedürftige Bremerinnen und Bremer kamen am Dienstag, 17. Dezember, in die Halle 4.1 der MESSE BREMEN, um gemeinsam einen weihnachtlichen Nachmittag miteinander zu verbringen. „Die Aktion war wieder ein voller Erfolg“, sagt Mario Roggow, Projektleiter bei der ÖVB-Arena. „Es war voll und noch nie sind die Gäste so früh gekommen und so lange geblieben – das freut uns sehr.“
Lübbo Roewer, Sprecher Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bremen, erklärt die Freude der Veranstalter: „Das ist eher ungewöhnlich, dass die Gäste so lange geblieben sind. Viele müssen sich noch um einen Schlafplatz kümmern und müssen daher früher los.“ Dieses Mal blieben viele Gäste bis zum Schluss um kurz vor 19 Uhr. Das Trio Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Bremen, ÖVB-Arena und Ranwig Events organisierte den Abend mit Unterstützung des Cateringunternehmens geschmackslabor und der Veranstaltungstechnik-Firma AVM-Event.
Als Festmahl gab es Entenkeule, Apfelrotkraut, Kartoffelknödel und Rote Grütze. Serviert haben rund 40 bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Showgeschäft – darunter die Sänger G. G. Anderson, Semino Rossi, Claudia Jung, der Sportchef des SV Werder Bremen Frank Baumann, der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte und seine Ehefrau Ulrike Hiller, Botschafterin DRK Bremen. Jeder prominente Helfer war für einen Tisch zuständig. Sobald sie die Gäste an dem Tisch versorgt hatten, setzten sie sich zu ihnen und unterhielten sich.
Während die einen mit den prominenten Helfern sprachen oder zu der Musik von Semino Rossi, G. G. Anderson, Julian David oder Anni Perka tanzten, standen andere Schlange, um diverse Dienstleistungen zu nutzen. In mobilen Sprechzimmern und Salons kümmerten sich Ärzteteams unter anderem um die Grippeschutzimpfung, Zahn- und Prothesenreinigung sowie um die Haustiere der Besucher. Zwei Fußpflegerinnen und sechs Friseurinnen waren permanent im Einsatz. „Für das nächste Jahr brauchen wir hier noch mehr Unterstützung“, sagt Roewer. „Die Damen kamen kaum hinterher, so groß war die Nachfrage.“
Über 200 Ehrenamtliche im Einsatz
206 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer nahmen sich an diesem Nachmittag Zeit und sorgten für einen reibungslosen Ablauf: Sie kümmerten sich um die Garderobe der Gäste, servierten das Essen und verteilten Kleidung, Einkaufstrolleys und Tüten mit Hygieneartikeln, Weihnachtsgebäck und vielem mehr. Zum Abschied bedankten sich einige Gäste mit einem Weihnachtständchen bei den Ehrenamtlichen. „Beim Einlass wurden sie mit Weihnachtsliedern und Gitarrenbegleitung von Sängerin Mia Ohlsen begrüßt und sagten, dass sie sich angekommen und angenommen fühlen“, erzählt Roewer. „Und das wollten sie mit einem Lied danken.“
2020 geht es weiter, der genaue Termin für die Veranstaltung wird noch bekannt gegeben. Wer die Aktion „Dein Festmahl“ unterstützen möchte, kann Spenden auf folgendes Konto einzahlen:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN: DE07 2905 0101 0086 8482 80
Verwendungszweck: Dein Festmahl